Die

Liebe

einer Mutter teilt sich nicht zwischen Kindern, sie

vervielfältigt sich.

-Maria Theresia-

Liebe & Mutterschaft

Yoga in der Schwangerschaft bietet eine besonderen Raum, in dem du ein Gleichgewicht zu den Anforderungen deines Alltags schaffen kannst.

Einen Raum an dem Ängste und Sorgen, die dich vielleicht beunruhigen, losgelassen werden dürfen. Wo du eine besondere Bindung zu deinem deinem Kind aufbauen kannst, indem du bewusst zu deinem Kind spürst, nach innen lauschst und in den Dialog mit deinem Kind  gehst.

Grundsätzlich bietet Viniyoga dir eine Vielfalt an sanften Übungen an, dir dich in deiner Schwangerschaft unterstützen, ganz gleich ob du bereits ein erfahrene Yogini bist oder absolute Anfängerin.

Vielleicht ist es deine erste Schwangerschaft und du weist nicht so recht ob du Yoga üben darfst?  Sprich mit deiner Ärztin/ deinem Arzt, sie können dir sagen, ob Yoga sinnvoll für dich ist und du es bedenkenlos üben kannst.

Dieser Kurs speziell für Schwangere konzipiert und ermöglicht dir

  • deine körperliche Veränderungen positiv zu beeinflussen
  •  deinen Atem als Unterstützung für die Schwangerschaft und Geburt zu nutzen 
  • eine liebevolle Vereinigung mit deinem Kind, durch geführte Meditationen oder Fantasiereisen zu erleben

Du darfst dich auf einen wertfreien Austausch mit anderen Schwangeren Frauen und  über das Erleben deiner Schwangerschaft freuen.

Schwangerschaftsyoga bietet in allen Trimestern Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemtechniken), die werdende Mütter flexibel und auf die individuellen Bedürfnisse angepasst, ausüben können.

Durch sanfte und kräftigende Übungen, kontrolliertes Atmen und Entspannungsübungen, mit und ohne Klangschalen,

kannst du deinen, sich verändernden Körper auf eine neue Weise kennenlernen Du hast Zeit für dich und dein Kind, hier zählst nur du kannst mit den sanften Yoga und Atempübungen dein eigenes Wohlbefinden  steigern.

Yoga in der Schwangerschaft fördert:

 Verbesserung des Schlafs

Reduzierung des Stresses

Minderung von Schmerzen im unteren Rücken und Vorbeugung von Kopfschmerzen

Erhöhung der Stärke und Flexibilität der Muskeln, die für die Entbindung wichtig sind

Verbesserung der Atmung

Erleichterung der Geburt.

 

Teilnahme ab ca. der 16. SSW empfohlen.

Teilnahmebedingungen

Bei mir zahlst du nur den Kursbeitrag ohne Anmeldegebühr.

Die Laufzeit der Kurse beginnt mit dem, in der Anmeldung eingetragenen Datum für den gewünschten Kursbeginn.

Entfallene Stunden , durch die Kursleitung, werden an den Kurs angehangen (max. 1 Termin),

Sollten mehrere Termine ausfallen, wird anteilig die Teilnahmegebühr erstattet.
Bei einer Schließung auf Grund behördlicher Anordnung wird der Kurs ONLINE fortgesetzt.

Yogamatten und Decken werden von mir gestellt.

Für einen hygienischen Schutz, bring bitte ein Handtuch mit. Du kannst natürliche auch deine eigene Matte mitbringen.

Prävention und Erstattung durch die Krankenkasse

Yogakurse werden mittlerweile von nahezu allen Krankenkassen und der Beihilfe im Rahmen der Prävention finanziell gefördert.

Ob dein Kurs bezuschusst wird kannst du den Kursbeschreibungen entnehmen oder mich fragen.