-E.B. nach einer längeren Pause beim Wiedereinstieg-

Das
fühlt
sich an, wie
nach Hause
kommen!
Das gemeinsame Üben ist mehr als nur Āsanas, wie der herabschauender Hund, die Heldin oder der Baum, zu üben.
Es ist eine Gemeinschaft, die sich durch einen wertschätzenden Umgang miteinander auszeichnet.
Rituale, die Auseinandersetzung mit dem Yoga Sutra, die Erfahrungen jedes Einzelnen die in den Reflektionen mit einfließen, stärken das Urvertrauen für ein erfüllteres und glücklicheres Leben.
Meine Gruppen sind bewusst nur mit max. 10-12Teilnehmern an, damit genügend Zeit für Korrekturen bleibt.
Die festen Gruppen ermöglichen dir einen geschützten Raum zu betreten, in dem du sein darfst wie du bist. Kein Kurshopping oder Schnuppern von anderen stört diesen Raum.
Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen einem Einsteiger- Kurs und den gemischten Gruppenkursen.
Ein Einsteiger Kurs (10 Kursabende) beinhaltet
- Verbesserung der Körpereigenwahrnehmung
- Förderung der Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates
- Muskelaufbau
- die wichtigsten Asanas ( Körperübungen)
- Entspannungsfähigkeit entwickeln
- Stressreduzierung
- Hinführung zur einer besseren Koordination von Körperbewegung und Atem
- Bewusstwerdung des Atemrhythmus
- Vertiefung, Harmonisierung und Verlängerung der Atmung
- Schulung der Achtsamkeit
- Förderung der Konzentrationsfähigkeit (Bodyscann, Meditation, Klangentspannung)
Grundlagen zu
- Belastung der Wirbelsäule im Alltag
- Funktion des vegetativen Nervensystems und dessen positive Beeinflussung
- Übungen für zu Hause
Gruppenkursen.
In Gruppenkursen von 8-12 Wochen, wird eine aufeinander aufbauende Praxis an Körper-, Atem- und Entspannungsübungen geübt, die sich an den Bedürfnissen der Gruppe orientieren.
Je nach Gruppe können die Schwerpunkt des Kurses unterschiedlich sein. Mal liegt der Fokus mehr auf
Dynamische Bewegungsabläufen
Starker Rücken, Schulter Nacken
Meditation
Prānāyāma und Meditation ( in länger bestehenden Gruppen)
Durch die kleinen Gruppen sind Korrekturen und individuelle Varianten in den Übungen möglich, sodass gesundheitliche Einschränkungen immer berücksichtigt werden.
Passend zu den Übungen werden, entsprechend des ganzheitlichen Ansatzes, Themen des Yoga, der Physiologie, Stressmanagement und der Anatomie vermittelt.
Die abschließende Meditation-oder Entspannungspraxis variiert zum Thema der Stunde.
Teilnahmebedingungen
Bei mir zahlst du nur den Kursbeitrag ohne Anmeldegebühr.
Die Laufzeit der Kurse beginnt mit dem, in der Anmeldung eingetragenen Datum für den gewünschten Kursbeginn.
Entfallene Stunden , durch die Kursleitung, werden an den Kurs angehangen (max. 1 Termin),
Sollten mehrere Termine ausfallen, wird anteilig die Teilnahmegebühr erstattet.
Bei einer Schließung auf Grund behördlicher Anordnung wird der Kurs ONLINE fortgesetzt.
Yogamatten und Decken werden von mir gestellt.
Für einen hygienischen Schutz, bring bitte ein Handtuch mit. Du kannst natürliche auch deine eigene Matte mitbringen.
Prävention und Erstattung durch die Krankenkasse
Yogakurse werden mittlerweile von nahezu allen Krankenkassen und der Beihilfe im Rahmen der Prävention finanziell gefördert.
Ob dein Kurs bezuschusst wird kannst du den Kursbeschreibungen entnehmen oder mich fragen.
