Health-Mentoring

Health- Mentoring ist konzipiert für Führungskräfte oder Menschen, die in hohen beruflichen und privaten Herausforderung oder im Spagat zwischen Familie und Beruf stehen. Im Mentoring geht es darum, auslösende Stressoren zu entdecken und zu minimieren, kreative Lösungen für den Alltag zu kreieren und neue Perspektiven für sich zu entwickeln. 

Du wirst von mir individuell über mehrere Monate begleitet (1:1 Gespräche, Übungen, Entspannung & Elemente aus meiner Schatzkiste (Yoga, Klang, Meditation, Achtsamkeit, Atmung e.t.c).

In dieser Zeit werden wir konkrete Schritte planen, die du gehen solltest, um mehr Bewusstsein für dich und deine Bedürfnisse zu erreichen und wie du all das, mit Leichtigkeit in den Alltag integrieren kannst.

Viniyoga

Viniyoga, nach den Lehren T. Krishnamacharya, ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den Mensch in den Mittelpunkt stellt.

Er ist eine Einladung an den Körper und den Geist, sich auf wohlwollende Art und Weise, ohne Leistungsdruck zu bewegen und zur Ruhe zu kommen.

Alle Übungen sind frei von Akrobatik und religiösen Dogmen. Viniyoga ist zu jeder Zeit transparent und hinterfragbar.

Im Mittelpunkt des Übens steht die achtsame Verbindung von Atem und Bewegung.

Die Yogaübungen bestehen aus einfachen, aufeinander abgestimmten Bewegungsabläufen, die dem Körper anbieten, wieder in seine natürliche Balance zu gelangen.

Durch den ganzheitlichen Ansatz, ist Viniyoga besonders bei gesundheitlichen Einschränkungen  und als therapiebegleitenden Maßnahme geeignet.

ViniyogaYogapraxisViniyoga

Einzelunterricht

Warum Einzelunterricht?

Es gibt Menschen, die  ihre Yogapraxis gerne vertiefen möchten oder auf der Suche nach anderen Wegen zur Stärkung ihrer Gesundheit sind.

Die den persönlichen Kontakt wünschen und eine individuelle Begleitung.

Viniyoga  ist ein ganzheitliches Konzept, in dessen Mittelpunkt der einzelne Mensch steht und nicht das Erlernen einer bestimmten Technik. Er zeichnet sich aus durch:

  • Gesundes, sanftes Üben
  • Persönliche Entwicklung
  • Anpassung der Übungen an die körperlichen Voraussetzungen jedes Einzelnen

Yoga & Schwangerschaft

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.

Eine Schwangerschaft ist sowohl für den Körper als auch für die Seele eine ganz neue Herausforderung.

Liebe, Erschöpfung, Neugierde und vielleicht sogar etwas Angst vor der Geburt mischen sich mit der Freude über den neuen Menschen, der gerade heranwächst.

Yoga in der Schwangerschaft ist der ideale Begleiter, um den Körper und die mentale Gesundheit in den insgesamt zehn Monaten einer Schwangerschaft zu stärken.

VINIYOGA & KLANGAtmungVINIYOGA & KLANG

Business Yoga

Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Wichtig ist deshalb zu wissen, wie man damit umgeht!

Business Yoga ist die Antwort auf Berufsbedingten Stress und dadurch entstehende gesundheitliche Probleme, die einen wesentliche Anteil der Gesundheitsprobleme in Deutschland ausmachen.

Konzentrationsstörungen, Verspannungen, Nervosität, und Versagensängste sind weit verbreitet.

Fehlzeiten sind die Folge.

Die daraus entstehenden Kosten sind immens.

Gruppenunterricht

Das Üben in der Gruppe hat seine ganz besonderen Qualitäten!

Das gemeinsame Üben verbindet nicht nur durch die gemeinsame Leidenschaft Yoga,

sondern es entstehen Freundschaften, die getragen werden von Wertschätzung und einem liebevollen Umgang miteinander.

Lernen aus den Erfahrungen der Anderen, sich gegenseitig unterstützen und motivieren,

gibt Sicherheit und ermöglicht Raum für Entwicklung. Jeder , jede ist herzlich willkommen und darf so sein wie er und sie ist.

Meditation

Meditation ist ein Prozess der sich Schritt für Schritt entwickelt -YS 3.6

Die Meditation ist fester Bestandteil vieler alter Kulturen und hat auch einen festen Platz im Yoga.

Meditation ist Teil des achtfachen Yoga Wegs nach Patanjali .

Meditation bedeutet, die Achtsamkeit nach innen zu lenken.

Sich bewusst vom Alltag abwenden, um die Gedanken zur Ruhe zu bringen.

Atemübungen

Mit Atemübungen das Befinden positiv beeinflussen.

Gewöhnlich nimmst du deinen Atem erst war, wenn du „Außer Atem bist“, „keine Luft bekommst“ oder mal wieder „nach Luft schnappst“.

Atemübungen sind das Bindeglied zwischen Körper und Geist währende des Yoga-Übens.

Atemübungen, im Yoga als Prānāyāma bezeichnet, ist zunächst einmal Atembewusstheit, d.h. ich bin mir bewusst, dass ich atme.

Das kling banal, ist es aber nicht, denn es erfordert eine gewisse Präsenz im Geist.

Atem ist ein wesentliches Instrument im Yoga und schenkt dir Gesundheit und Kraft.

Yoga Nidra- der heilsame Schlaf

Nidra, der „Yogische Schlaf“ ist genau das richtige, wenn du mühelos eine vollkommene physische, mentale und emotional Entspannung erleben möchtest.

In dieser Tiefenentspannung ist dein Körper völlig frei von Anspannung, deine Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe, jedoch bleibt dein Geist mit einer inneren Bewusstheit da.

Im Yoga Nidra ist dein Bewusstsein zwischen Wachen und Schlafen.

In diesem Zustand ist dein Geist äußerst aufnahmebereit.

Durch Autosuggestionen, die in diesem Zustand eingegeben werden,

können ungewünschte Angewohnheiten oder Neigungen erfolgreich geklärt und aufgelöst werden.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich besonders sportlich und gelenkig sein?

  • Nein, im Viniyoga geht es um gesunde Bewegung und nicht um Hochleistungssport!

Ist Yoga nur für junge Menschen?

  • Nein, Viniyoga ist in jedem alter möglich. Anders als in anderen Traditionen wird hier an die Möglichkeiten der Übenden das Yoga angepasst. Dabei kommen Hilfsmittel wie Decke, Kissen und Hocker zum Einsatz.

Werden die Kurse von den Krankenkassen bezuschusst?

  • Viele Gruppenkurse sind nach SGB V §20 als Präventionskurse anerkannt.  Einfach bei den Kursbeschreibungen nachlesen oder mich fragen.

Kann Yoga schaden?

  • Wer regelmäßig Yoga übt, sollte durch qualifizierte Lehrende begleitet werde, denn falsch angewendet, kann auch Yoga schaden.

Ist Einzel-oder Gruppenunterricht besser?

  • Das ist oft eine Typ-Frage. Beides hat seine besonderen Qualitäten.
  • Wer es ganz auf seine individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt haben möchte, ist im Einzelunterricht gut aufgehoben.
  • Möchte ich Gemeinschaft erleben oder brauche ich einen festen Termin in der Woche, um meinen Schweinehund zu überlisten, dann ist die Gruppe vielleicht besser für dich.
  • Darüber hinaus solltest du dir die  Frage stellen:“ Wie viel bin ich mir selbst wert und wie viel will ich in meine Gesundheit investieren? „